0681 – 383 786 61

Laserspezialist im Saarland

Medizinische Tattooentfernung

erprobt und bewährt

Nichts ist für die Ewigkeit

Meist ist es eine Jugendsünde, eine alte Liebe oder eine Modeerscheinung, der es unbedingt zu folgen galt, was Menschen dazu verleiten ließ sich ein Tattoo stechen zu lassen. Tätowierungen begleiten Sie Ihr ganzes Leben und gelten als irreversibel, genau diese Eigenschaft macht Tattoos schließlich attraktiv. Doch oft werden Motive und Schriftzüge, die für einen selbst einst eine große Bedeutung hatten, schnell zur Last.

Diese nicht mehr erwünschten, tätowierten Stellen am Körper, führen schnell zu einer Belastung für die Psyche, denn sie werden jeden Tag im Spiegel an diese erinnert. Tag für Tag sinkt das Selbstwertgefühl ein Stück mehr und aus harmlosen, unschönen Körperstellen werden ernsthafte psychische Probleme wie beispielsweise Minderwertigkeitskomplexe.

Dank neuester Techniken muss das jedoch nicht sein, wissen die Experten der Hautlicht GmbH!

In unserem nachstehenden Ratgeber gehen wir auf die Laserbehandlung detailliert ein und bieten mit unserer umfassenden Expertise Hilfestellung und Beratung zur medizinische Tattooentfernung im Saarland. Gern auch per Telefon, wir freuen uns bereits auf Sie!

N

Klar in der Wirkung. Transparent im Preis.

Neueste & effektive Lasergeräte zum günstigen Preis – Unsere medizinische Tattooentfernung beginnt bereits ab 99 € pro Sitzung. Bei uns benötigen Sie weniger Sitzungen als mit älteren Lasergeräten.

N

Deine Haut im Fokus. Schonend von Anfang an.

Mit dem modernen PicoSure®-Laser von Candela und einer intensiven Nachbetreuung entfernen wir Tattoos besonders hautschonend und vollständig ohne Narbenbildung. Wir begleiten sie vom Beratungsgespräch über die Behandlung und einer 24/7 Betreuung nach der Behandlung. 

N

Zertifiziert in der Anwendung. Individuell im Ergebnis.

Für Sie legen wir größten Wert auf bestens geschultes Personal, dekrageprüfte Geräte und zahlreiche Unternehmenszertifizierungen für höchste Seriosität. Uns können Sie vertrauen.
N

So individuell wie du – so einzigartig unsere Methode.

Laserbehandlungen werden von vielen Dienstleistern beiläufig angeboten. Wir von Hautlicht können auf über 10 Jahre Erfahrung zurückgreifen.

Behandlug

Auf einem Blick

Behandlungsdauer: ca. 30 Minuten
Technologie: Laser 
Schmerzen: gering dank integrierter Kühlung
Ausfallzeit: keine
Empfohlene Sitzungen: Mindestens 8 Sitzungen im Abstand von 7–12 Wochen
Zielgruppe: Geeignet für nahezu alle Hauttypen
Behandlungsareale: Ganzkörper
Ort: Hautlicht – Saarbrücken Zentrum, 24/7 Betreuung durch die Geschäftsführung 
ihre Spezialisten für 

Medizinische Tattooentfernung 

In unserem nachstehenden Ratgeber gehen wir auf die Laserbehandlung detailliert ein und bieten mit unserer umfassenden Expertise Hilfestellung und Beratung zur medizinische Tattooentfernung im Saarland.

Laserbehandlung

effizient und effektiv
Ratgeber

Methoden der Tattooentfernung Saarland

Chirurgie

Die chirurgische Entfernung des Tattoos ist eine der ältesten Möglichkeiten eine Tätowierung zu entfernen. Besonders für kleinere Tattoos, die an nicht sichtbaren Stellen platziert waren, eignete sich diese Methode. Der größte Nachteil an dieser Art der Tattooentfernung ist natürlich die Narbenbildung.

Bei mittelgroßen Behandlungen musste die Haut mittels eines Expanders mehrere Wochen gedehnt werden, bevor die Operation durchgeführt werden konnte, damit die dadurch entstandene überschüssige Haut an der Stelle der Tätowierung ersetztet werden kann.

Eine grobe und unangenehme Angelegenheit also. Die verwendete Lasertechnik unserer Experten ist im Vergleich dazu meilenweit voraus.

Vorteile

Nachteile

Schnelle Entfernung Narbenbildung
Nur eine oder wenige Behandlungen nötig Nur kleine Tattoos
zeitsparend Operativ

    Hautabschleifung

    Die nicht chirurgische, extrovertierte Methode wird im Volksmund auch Hautabschleifung genannt. Diese Art eine Tätowierung zu entfernen ist ebenfalls überholt, da die Haut dabei stark beschädigt wurde. Die Methode funktionierte dabei folgendermassen:

    Die oberste Hautschicht wurde mit einer schwachen Säure, einem Diamantenschleifer oder mittels Wärme behandelt. Dabei wurde die oberste Hautschicht vorsichtig mit einem Schleifgerät abgetragen. Die Haut wurde dabei so weit abgeschliffen, dass die Pigmente dabei frei lagen. Durch diese tiefe Schürfwunde, die bei der Tattooentfernung entstand, wurden durch den Heilungsprozess die Farbpigmente der Tätowierung nach oben getragen. Die Wunde ähnelte dabei einer mittelgroßen Verbrennung. Auch diese Methode ist längst überholt und wird von Hautlicht nicht weiterempfohlen. Stattdessen empfehlen wir die hautschonendere Variante der Lasertechnik zur Tätowierungsentfernung.

      Vorteile

      Nachteile

      2–3 Behandlungen kompliziertes Wundenmanagement
      Eliminierung der Farbe nach außen Hautschädigung
      zeitsparend schmerzhaft

        Wie funktioniert eine medizinische Tattooentfernung durch eine Laserbehandlung?

        Die professionelle Laserbehandlung ist die fortschrittlichste Methode um Ihre unerwünschte Tätowierung zu entfernen. Die Farbpigmente eines Tattoos werden bei diesem Verfahren mittels eines Lasers „gesprengt“ und werden über das körpereigene Immunsystem ausgesondert. Durch einen extrem kurzen Lichtimpuls (mittels Laser) wird Energie auf das Farbpigment absorbiert, um dieses im Nachhinein zu zerstören. Die Lichtwelle, die der Laser erzeugt ist dabei so kurz, dass sie die Haut nicht verbrennen kann. Dabei lassen sich verschiedene Farben, unterschiedlich gut entfernen. Schwarz, blau, braun und rot sind die Farben, bei denen die Laserbehandlung besonders gut funktioniert. Doch auch andere Farben lassen sich entfernen oder deutlich aufhellen, hier sind beispielsweise häufigere Sitzungen zu empfehlen. Eine Beratung ist aufgrund dessen sehr zu empfehlen. Rufen Sie uns jetzt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und wir beraten Sie gern kostenlos, individuell und kompetent.

        Eine Gegenüberstellung der Vorteile und Nachteile von medizinische Tattooentfernung mittels Lasertechnik.

          Vorteile

          Nachteile

          Geschlossene Wunden Farbpigmente wandern durch den Körper
          Narbenfrei Farbabhängige Schwankungen
          Schmerzarm Mehrere Behandlungen nötig

            Preise der Laserbehandlungen – Kosten der Tattooentfernung

            Die Preise und die Behandlungsdauer variieren je nach Größe und Beschaffenheit des Tattoos.
            Unsere Beratungsgespräche und Probebehandlungen sind gänzlich kostenlos!
            Bei großem Behandlungsaufwand sind weitere Rabatte selbstverständlich möglich. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

            N

            ab 99€

            kleines Tatoo

            Bezahlung pro Sitzung

            N

            ab 89€

            SEPA Lastschrift Verfahren – monatliche Abbuchung (Sie sparen 15%)

            N

            840€

            Kauf eines 10er Paketes (Sie sparen 15%)

            Unsere Arbeiten

            Lasersystem

            Wir arbeiten mit dem PicoSure-Laser von Candela

            Bei Hautlicht arbeiten wir mit dem medizinischen PicoSure®-Laser von Candela – einem der modernsten Lasergeräte zur Tattooentfernung weltweit. Er zerschießt die Farbpigmente mit ultrakurzen Lichtimpulsen, ganz ohne Hitze. Dadurch wird die Haut geschont und es entsteht keine Narbenbildung. Der Laser entfernt alle gängigen Tattoofarben, auch schwierige wie Rot, Orange oder Gelb. Dank der fortschrittlichen Technik sind oft weniger Sitzungen nötig als bei älteren Lasern. Der PicoSure® ist ein zertifiziertes medizinisches Gerät und sorgt für sichere und effektive Ergebnisse. Außerdem betreut euch das Hautlicht Team nicht nur während der Sitzung sondern auch in der Zeit danach. Weitere Informationen zu den technische Daten finden Sie hier und hier.

            Lidia Klink

            Geschäftsführerin

            Für welche Personen und Tätowierungen ist die medizinische Tattooentfernung Saarland geeignet?

            Es gibt sehr viele verschiedene Hauttypen und so ist auch die Laserbehandlung hauttypabhängig. Speziell dunkle und asiatische Hauttypen haben andere Hautauswirkungen, als europäische Hauttypen. Doch spielen auch die Art, das Alter und die Farbe eine wichtige Rolle bei der Tattoonentfernung.

            Wieviele Sitzungen sind nötig?

            Bei der medizinischen Tattooentfernung werden, wie oben beschrieben, die Farbpigmente zertrümmert und gelangen mittels des Immunsystems nach außen. Das Immunsystem und speziell die Lymphknoten dürfen hierbei nicht überbelastet werden und brauchen Zeit um sich wieder zu regenerieren. Dies hat zur Folge, dass die Behandlung in verschiedene Sitzungen gesplittet wird. So wird das Tatto bruchstückweise entfernt und der Körper hat Zeit sich zu erholen. Nach ersten Einschätzungen werden die nachgelisteten Faktoren berücksichtigt und eine für Sie angepasste, individuelle Behandlung erstellt. Wichtige Faktoren:

              1. Behandlungsintensität wird bestimmt.
              2. Die Verwendeten Farben des Tattoo
              3. Die chemische Zusammensetzung
              4. Die Größe des Tattoo
              5. Die Schmerzempfindlichkeit des Patienten
              6. Pflege der Nachbehandlungen
              7. Informationen über das körpereigene Immunsystem

            Dauer der Laserbehandlungen?

            Bei der medizinischen Tattooentfernung werden, wie bereits erwähnt, die Farbpigmente des Tattoo zersprengt. Danach werden sie über das Immunsystem verarbeitet und abgesondert. Aufgrund dessen wird pro Sitzung nur eine bestimmte Fläche entfernt, um Ihr Immunsystem nicht zu belasten. Dabei raten die Experten von Hautlicht pro Sitzung nicht mehr als 110 Quadratzentimeter zu behandeln.

            Pro Sitzung wird das Tattoo in der Regel komplett behandelt, dabei können jedoch nicht alle Farbpigmente zerstört werden. Dies bedeutet, die Tätowierung bei der medizinischen Tattooentfernung nach jeder Behandlung heller wird. In den nächsten 8 bis 12 Lasersitzungen wird das Tattoo dann vollständig entfernt. Dies ist jedoch abhängig von Farbe und Zusammensetzung.

            Das Tattoo wird pro Behandlung heller, bis es ganz verschwindet!

            Wie lange müssen die Behandlungen auseinanderliegen?

            Der Körper muss die zersprengten Farbpigmente durch das Lymphsystem abtransportieren. Dieses Verfahren belastet das Immunsystem. Deswegen müssen die Behandlungen mindestens 6 Wochen auseinanderliegen.

            Ist das Tattoo jedoch sehr groß, werden mehr Behandlungen fällig, bis das Tattoo verblasst und vollständig verschwindet. Nach etwa 12 Laserbehandlungen braucht Ihr Körper eine größere Pause. Die Experten von Hautlicht empfehlen deswegen eine Regenerationszeit von mindestens 60 Tagen, bevor mit den nächsten Sitzungen begonnen werden kann.

            Für welche Personen und Tätowierungen ist die Tattooentfernung geeignet?

            Eine Tattooentfernung darf bei gesunden Erwachsenen ab 18 Jahren durchgeführt werden. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, solange keine akuten Hautprobleme im Behandlungsbereich vorliegen. Nicht behandelt werden Schwangere, Stillende, Personen mit frischen Tattoos (bis 90 Tage) oder bestimmten Hauterkrankungen. Wer Medikamente einnimmt oder gesundheitliche Einschränkungen hat, sollte vorher mit dem Hautlicht Team Rücksprache halten.

            Welche Probleme haben dunkle und asiatische Hauttypen bei der Tattooentfernung Saarland?

            Auch dunkelhäutige und asiatische Menschen können sich eine unerwünschte Tätowierung entfernen lassen. Allerdings werden wie zuvor beschrieben die Farbpigmente zerstört. So werden bei diesen Hauttypen auch die hauteigenen Farbpigmente zerstört. Dies führt dazu, dass Hautflecken entstehen, welche jedoch nach einiger Zeit wieder gebildet werden. Nach einer gewissen Dauer unterscheiden sich die Ergebnisse jedoch nicht.

            Wie alt darf ein Tattoo sein?

            Es gibt eine Ober- und Untergrenze bei dem Alter des Tattoos. Empfehlenswert ist ein Alter von mindestens 90 Tagen. Die Wunde des Tattoos muss ausheilen und die Farbpigmente müssen sich im Gewebe erst einkapseln.

            Je länger die Tätowierung allerdings den Körper beschmückt, desto schwieriger und aufwendiger wird die Tattooentfernung. Es werden mehrere Sitzungen notwendig. Die tätowierten Farben kapseln sich tiefer in die Haut ein und dies führt dazu, dass mittels Laser die Hautstellen häufiger behandelt werden müssen.

            Wie groß darf ein Tattoo sein?

            Die Größe spielt bei der Tattooentfernung keine große Rolle, allerdings sind die Kosten für ein großes Tattoo höher. Es werden mehr Sitzungen fällig und die Heilugsdauer ist erhöht. Das Immunsystem und die Lymphe müssen eine erhöhte Farbmenge verarbeiten, deswegen wird die Dauer zwischen den Sitzungen erhöht. So ist auch die Gesamtdauer, der medizinischen Tattooentfernung höher.

            Können auch Hautflecken entfernt werden?

            Jeder Mensch besitzt unterschiedlich viele Hautflecken. Häufige Arten der Hautflecken sind hierbei Altersflecke, Muttermale, Nävi, Leberflecke und Sonnenwarzen. In manchen Fällen ist dieser Hautfleck jedoch bösartig. Diese Hautflecken dürfen keinesfalls mit einem Laser behandelt werden. Um die Unterscheidung jedoch völlig eindeutig treffen zu können, müssen Sie vor einer Hautfleckenentfernung unbedingt einen Hausarzt zu Rate ziehen. Gerne Informieren wir Sie dabei.

            Können alle Farben entfernt werden?

            Die Farbe des Tattoo spielt eine Große Rolle bei der Entfernung. Die meisten Farbarten können entfernt werden, andere Farben können jedoch nur stark aufgehellt werden. Durch eine Variation der Wellenlängen können die verschiedenen Farbarten so optimal behandelt werden. Die verschiedenen chemischen Zusammensetzungen der Farben spielen bei der Entfernung auch eine wichtige Rolle. Generell gilt jedoch: Je dunkler die Farbe, desto höher der Erfolg der Tattooentfernung. Ein erstes Beratungsgespräch ermöglicht uns hierbei eine Einschätzung und klärt alle offenen Fragen.

            Die wichtigsten Merkmale zu den Hauttypen und Tätowierungsarten

              Farbe Die Farbe hat den größten Einfluss auf den Erfolg der Entfernung
              Größe Je größer das Tattoo, desto länger dauert die Tattooentfernung
              Alter Bei älteren Tätowierungen steigt die Intensität der Behandlung
              Hauttyp Bei dunklen und asiatischen Hauttypen entstehen weiße Flecken, diese verschwinden nach einer Zeit
              Hautflecken Ziehen Sie unbedingt einen Hautarzt zu Rate, der Hautfleck könnte bösartig sein

              Der Heilungsprozess beim Tattooentfernung Saarland

              Der Heilungsprozess nach einer Tattooentfernung beschränkt sich meist auf knapp eine Woche. Am ersten Tag wird die Stelle etwas brennen und leicht schmerzen, vergleichbar mit einem Sonnenbrand. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Stelle keine harten Stöße erfährt. Es ist zu empfehlen in dieser Zeit keine „kratzige“ Kleidung wie z.B. Wolle zu tragen.

              Nach einer Nacht wird die Wunde anfangen leicht zu jucken. Das Kratzen sollte an dieser Stelle jedoch vermieden werden, um einen guten Heilungsprozess zu garantieren. Das liegt daran, dass die unteren Hautschichten abheilen. Dies ist oft auch durch einen Bluterguss zu erkennen.

              Die Pflege der Wunden

              Da der Laser bei der Behandlung die Haut verletzt und austrocknet, ist es hier sehr wichtig die Wunde immer mit Hilfe von Cremes wie z.B. mit Also Vera einzucremen. Es sollte hierbei auf fettige Salben wie Bepanthen vollständig verzichtet werden. Direkt nach der Behandlung sollte darauf geachtet werden, dass die Wunde immer eingecremt ist. Eine etwas „luftigere“ Kleidung wird empfohlen. Neben Fett benötigt die Haut auch genügend Sauerstoff, um bestmöglich zu heilen. Zu enge Kleidungsstücke führen auch zu Reizung der Haut und können die Wunde aufscheuern.

              Nach etwa 4-5 Tagen reicht ein 1-2 mal tägliches Eincremen vollkommen aus. Auch kann bei unangenehmen Juckreiz wieder zur Creme gegriffen werden. Hier sollte man nicht sparsam sein. Die Haut benötigt „Feuchtigkeit und keine Fette“ für die Heilung.

              TIPP: Wer den Heilungsprozess unterstützen möchte, sollte Ananassaft trinken. Die Ananas enthält zwei wichtige Enzyme für den Heilungsprozess der Haut. Bromelin und Bromelain. Diese beiden Enzyme wirken entzündungshemmend und wundheilend.

              Tätowierungen entfernen in Saarbrücken – Professionelle Tattooentfernung im Saarland

              Ihre Gesundheit und Wohlbefinden liegt uns am Herzen!

              Bei Hautlicht stehen Ihre Sicherheit und eine schonende Behandlung im Mittelpunkt. Unsere medizinische Tattooentfernung wird ausschließlich von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt. Wir beachten strengste Hygienestandards und beraten Sie detailliert zu allen möglichen Risiken sowie zur optimalen Nachsorge.

              Welche Risiken kommen auf Sie bei der Entfernung einer Tätowierung zu?

              Wie alle medizinischen Maßnahmen, ist auch die Tattooentfernung mit einem gewissen medizinischen Risiko verbunden. Gerade bei hellen Farben besteht das Risiko, dass das Tattoo nur aufhellt und sich nicht komplett entfernen lässt. Bei unprofessionellen Tattoos, die beispielsweise im Urlaub gestochen worden sind, ist die chemische Zusammensetzung der Farben unklar und das Risiko keiner gänzlichen Entfernung höher.

              Bei schlechtem Wundmanagement ist auch die Narbenbildung ein gewisses, wenn auch geringes, Risiko. Sie können der Narbenbildung jedoch selbst vorbeugen, indem Sie die Wunde pflegen und sich einige Wochen danach keinen UV-Strahlen aussetzen.

              Unser Personal ist hierzu bestens geschult und wird Sie zu einer professionellen Nachsorge beraten, damit Narben bereits vor der Bildung vorgebeugt wird. Jetzt Tattooentfernung Saarland buchen.

              Verursacht die medizinische Tattooentfernung Schmerzen?

              Die Schmerzen bei der Tattooentfernung hängen von Ihrer Schmerzempfindlichkeit ab. Jedoch ist der Schmerz im Vergleich zur Hautabschleifung und zur chirurgischen Methode einer Tattooentfernung viel geringer.

              Die meisten Patienten berichten, dass die Entfernung der Tätowierung nicht schmerzhafter ist, als das Stechen des Tattoo.

              Trägt die medizinische Tattooentfernung Saarland Narben mit sich?

              Eine medizinische Tattooentfernung durch die Laserbehandlung trägt bei richtiger Behandlung und Nachsorge keine Narben mit sich. Zwecks dessen ist es wichtig, die Wunde im Heilungsprozess zu unterstützen. Bereits bei der ersten Beratung erfahren Sie umfassende Informationen zur Pflege der behandelten Stellen. Auch informieren wir Sie gerne bei unserem gemeinsamen Beratungsgespräch über jegliche Risiken und alle weiteren Fragen Ihrerseits zur Entfernung der Tätowierung.

              I. F.
              Sehr gute und kompetente Beratung, sehr freundliches Team, sehr sauber, schönes Ergebnis, alles bestens!
              Amani Al K.
              Super liebes und herzliches Team, man fühlt sich direkt wohl. Alles wurde mir genau erklärt. Die Atmosphäre ist entspannt und professionell zugleich. Ich hab mich gut aufgehoben gefühlt.
              Yusef Y.
              Ich bin absolut begeistert von meinem Besuch!
              Das Studio ist modern, sehr sauber und strahlt eine entspannte Atmosphäre aus. Schon beim Betreten wurde ich freundlich empfangen und umfassend beraten – alle meine Fragen zur Laser-Technik, möglichen Ergebnissen und zur Hautpflege danach wurden verständlich beantwortet.

              Besonders hervorheben möchte ich die Hygiene, die moderne Technik und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis.
              Ich kann dieses Studio jedem empfehlen, der eine dauerhafte und professionelle Lösung zur Haarentfernung sucht. Ich komme definitiv wieder!
              Weitere Behandlungen

              Könnte dich auch interessieren

              Dauerhafte Haarentfernung

              Mit dem Alexandritlaser zur dauerhaft glatten Haut.

              Intimbereich Dauerhafte Haarentfernung und Hautverjüngung

              Intimbleaching

              Reibung von Haut auf Haut kann zu unerwünschten Verfärbungen führen, die wieder aufgehellt werden können.

              Kosmetisches Zahnbleaching

              Der sichere und effektive Weg zu sichtbar weißeren Zähnen.

              Professionelle Hautverjüngung

              Fraktionierte Laserbehandlung für Aknenarben, Dehnungsstreifen und erschlaffte Haut.

              Kontakt

              Besuche uns in Zentrum von Saarbrücken

              Email

              Adresse

              Hautlicht GmbH
              Schmollerstraße 28-30
              D-66111 Saarbrücken

              Zeiten

              Mo, Di, Do, Fr: 10 – 18 Uhr
              Mittwoch & Samstag: 10 – 14 Uhr
              Sonntag: Ruhetag